top of page

Albondigas en salsa de tomate

Ein Klassiker, der bei keinem Tapasessen fehlen darf. Braucht etwas Zeit, viel Petersilie und Kreuzkümmel. Schmeckt zudem auch als Nudelsauce.


500 g Hack gemischt (!)

½ Bund Petersilie, gehackt

100 ml Sherry oder Portwein, alternativ Rotwein (dann mehr davon und alles länger köcheln lassen)

800 g Dosentomaten, geschält

2 Lorbeerblätter

400 ml Rinderfonds

etwas Salz

etwas schwarzer Pfeffer

Prise Zimt

Prise Muskat

ggf Honig oder Agavendicksaft zum Süssen

2 Knoblauchzehen

1 Ei

2 EL Paniermehl oder altes Brötchen

2 TL Kreuzkümmel (Cumin) gemahlen

3 EL Olivenöl


Die Zwiebel schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin bei schwacher Hitze weich dünsten. Mit dem Sherry oder Port ablöschen. Alternativ Rotwein, dann mehr davon und länger einreduzieren.


Tomaten in den Topf geben, ich püriere sie, weil meine Gattin dies schätzt. Muss auch nicht megafein werden. Jetzt die Lorbeerblätter hinzufügen. Den Rinderfonds dazugeben, etwas Zimt, Kreuzkümmel und Muskat, langsam aufkochen und zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.



Den Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Den Knoblauch, das Ei, das Paniermehl bzw. aufgedrückte Brötchen und die gehackte Petersilie dazugeben. Sieht nach viel Petersilie aus, muss aber so. Alles gut per Hand durchmischen (wichtig!) und mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel (Cumin) würzen.


ree

Aus dem Fleischteig etwa 25 Bällchen formen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hackfleischbällchen darin bei mittlerer Hitze braun braten.


ree

Die Tomatensauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hackfleischbällchen in die Sauce legen und nochmal mindestens ein gutes Stündchen bei kleiner Flamme köcheln lassen, bis sich alle Gewürze gut verbunden haben und die tomatige Sauce etwas eingekocht ist.

schwacher Hitze kochen lassen.


 
 
 

Kommentare


Beitrag: Blog2_Post
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page