Moules Marinières
- Dirk Herrmann
- 14. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Muscheln sind Soulfood, wenn es draussen unangenehm kalt ist. Ich aß Muscheln bis dato nur im Restaurant und war bei der ersten Zubereitung daheim äußerst skeptisch. Die Anregung und den letzten Mut dafür habe ich beim Schmökern im SPIEGEL bekommen (ja, da gibt's ab und an auch Rezepte). Die Autorin lässt sich zuerst seitenlang über kalte Novembertage am Atlantik aus, aber dann ist man richtig in Stimmung für dieses Essen und das Rezept ist sehr gut. Hier wird es nur noch um eine tomatige Note ergänzt.

Für 4 bis 6 Personen
2–2 ½ Kilo Miesmuscheln
etwas Sonnenblumenöl
1 Zwiebel
1 Möhre
½ Stange Lauch
1/4 Knollensellerie
1 Petersilienwurzel
2 Knoblauchzehen
1 Fenchelknolle
1–2 Lorbeerblätter
150 ml trockener Weißwein
Butter
Salz
Pfeffer
3 bis 4 Stängeln Blatt-Petersilie
1 Dose gestückelte Tomaten
Miesmuscheln verderben schnell und sollten immer am selben Tag zubereitet werden, an dem sie gekauft wurden. Eingeschweißt halten sie ein paar Tage, unbedingt Verfallsdatum beachten. Man sollte sie nur verwenden, wenn sie angenehm nach Meer und Algen riechen, nicht penetrant fischig.
Die Muscheln in einem Sieb abspülen. Miesmuscheln müssen lebendig sein, um genießbar zu sein. Geöffnete oder stark beschädigte Muscheln aussortieren. Leicht geöffnete Muscheln mehrmals leicht auf die Arbeitsplatte klopfen. Muscheln, die sich wieder schließen, können verarbeitet werden, alle anderen aussortieren. Beim ersten Mal war ich zu zögerlich, derweil öffneten sich unbemerkt viele Muscheln, die ich kurz zuvor noch für gut befunden hatte.
Jetzt Zwiebel, Möhre, Sellerie, Knoblauch, Petersilienwurzel schälen, würfeln, Lauch in Ringe schneiden, Fenchel in Streifen. Alles in einer großen Pfanne mit Lorbeer in etwas Öl oder Butter sanft dünsten.
Wein angießen, kurz aufkochen, dann die kalte Butter in drei bis vier Portionen einrühren. Nicht salzen, die Muscheln sind salzig! Meine Frau möchte immer noch eine tomatige Note haben, deshalb köchelt bei uns immer noch eine Dose gestückelte Tomaten ein Viertelstündchen mit.
Einen großen Topf sehr heiß werden lassen. Etwas Sonnenblumenöl hinzugeben, dann die Muscheln. Sofort den gut passenden Deckel auf den Topf geben, die Platte auf höchster Stufe eingestellt lassen, die Muscheln sollten sich nach ca. 5 Minuten öffnen. Muscheln, die sich nicht vollständig geöffnet haben, unbedingt aussortieren.
Das Gemüse und streifig geschnittene Petersilie in den Topf geben und unter die Muscheln heben, alles ein paar Minuten durchziehen lassen, mit Pfeffer und eventuell etwas Salz abschmecken, mit Petersilie garnieren und mit frischem Baguette servieren. Als Variante Moules frites gibt's Pommes statt Weißbrot dazu.
Kommentare